18. November 2025, AI xpress Böblingen
HR & AI Day - Transformation & Tech für den Mittelstand
Am 18. November dreht sich im AI xpress alles um HR & KI. Freu dich auf einen Tag voller spannender Vorträge, interaktiver Workshops und inspirierendem Austausch.
Zum Abschluss gibt's eine exklusive Abendveranstaltung zum Thema Gin & Transformation.
Triff Start-ups, Konzerne und weitere tolle Speaker.
Start Ups
Top Referenten
Gin & Tonic
Warum HR & KI gerade jetzt zusammengehören.
Der Mittelstand steht vor gewaltigen Herausforderungen: Fachkräftemangel, digitale Transformation, neue Erwartungen an Arbeit & Führung.
👉 Beim HR & AI Day bekommst du keine Buzzwords, sondern echten Austausch, erprobte Lösungen und jede Menge Inspiration – direkt aus der Praxis.
Ein Tag voller Impulsvorträge, Workshops & Inspirationen
🔍 Hands-on Einblicke von Startups, HR-Profis & Vordenker:innen
🤝 Networking mit Entscheider:innen & Macher:innen
🛠️ Live-Demos, Tools & Anwendungsbeispiele
🍸 Ausklang mit Gin & Transformation – weil Kultur auch gefeiert gehört!
Unsere ReferentInnen
Freut euch auf hochkarätige ReferentInnen aus verschiedenen Bereichen: StartUps, Netzwerkverbände oder Großkonzerne.
Dr. Yasemin Tahris
Dr. Yasemin Tahirs ist promovierte Psychologin mit Fokus auf klinische, organisationale und psychodynamische Themen. Ihre Forschung bewegt sich an der spannenden Schnittstelle von Transformation, Identität, Feedbackkultur und KI-Coaching – stets wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisnah.
Als Gründerin & CXO von flowit, einer KI-gestützten Plattform für Feedback und Coaching, entwickelt sie skalierbare Lösungen für moderne Personal- und Teamentwicklung. Mit ihrer Arbeit verbindet sie psychologische Tiefe mit technologischer Innovation – und schafft damit neue Wege für wirkungsvolle Führung & Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter.
Julian Knorr
Julian Knorr ist der Gründer und CEO des Nürnberger StartUps ONESTOPTRANSFORMATION, Initiatior der Eventreihe Gin & Transformation, Podcast-Host, Autor und hat bereits mehr als 30.000 Menschen mit seinen inspirierenden Vorträgen rund um das Digitale Mindset begeistert.
Ann-Kathrin de Moy
Ann-Kathrin de Moy ist Geschäftsführerin von WelikeU, Vizepräsidentin im Bundesverband der Vertriebsmanager und eine der führenden Stimmen für die Zukunft von Recruiting und Vertrieb. Sie verbindet Marketing, HR und Sales mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz – und zeigt Unternehmen, wie sie durch Haltung, Herz und smarte Technologien die besten Talente gewinnen.
Lewin Keller
Lewin ist der Gründer von CoachBot AI einer KI-Plattform für modernes Lernen und Coaching im Unternehmen. Ob HR, L&D oder Weiterbildung – CoachBot ermöglicht es Teams, eigene KI-Coaches für Schulung, Entwicklung und Mitarbeiterbindung zu erstellen. DSGVO-konform, intuitiv bedienbar und jederzeit anpassbar – ohne Programmierung.
Sven Semet
Sven ist nicht nur bei der Assima im Bereich Business Development tätig, sondern seit vielen Jahren als Thought Leader im Bereich HR unterwegs. Du kennst ihn vmtl. vom HR Round Table, der Zukunft Personal oder anderen Veranstaltungen.
Jan Ludwig
Jan ist nicht nur Organisator des HR AI Day sondern auch Gründer von tlou.ai, einer Bewerbermanagement Lösung für den Mittelstand, die sich auf ganzheitliche und wertebasierte Bewerberbewertung fokussiert.
Lorenz Kopp
Lorenz Kopp ist der Gründer und CEO des KI Recruiting Startups NextStepHR. Mit NextStepHR zeigen sie Unternehmen, was für Sie die effizientesten Recruitingkanäle sind und optimieren den gesamten Schaltungsprozess. Zusätzlich ist Lorenz Speaker bei Personalleitertreffen mit spannenden Impulsvorträgen zum Thema KI im HR und baut den After Work Social Club Heilbronn, sowie Heilbronnlebt.de mit auf.
Christine Schöntag
Christine ist Projektleiterin für das KI-Lab Region Stuttgart und Projektmitarbeiterin für DiKITransPRO unter der Leitung des Zentrum für Digitalisierung Böblingen (ZD.BB GmbH). Christine berät kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bspw. mit einem KI-Schnellstart sowohl in den Bereichen HR, als auch der "allgemeinen" digitalen Transformation. Als selbständige Beraterin berät sie KMU im Bereich Marketing und Vertrieb und verfügt über 30 Jahre Erfahrung in einem internationalen Konzern im Bereich IT und IT-Services.
Stella Smiljkovic
Stella Smiljkovic verfügt über 15 Jahre Erfahrung in Corporate Innovation und digitaler Transformation (Automobil, Energie). Als Geschäftsführerin von Feedbacktime® und Futures Literacy Facilitator entwickelt sie KI‑gestützte Feedbacklösungen, die Mitarbeitende aktiv einbeziehen und Veränderung messbar machen – damit HR und Führung schneller zu besseren Entscheidungen kommen und Fortschritt in Change‑Projekten sichtbar wird. Außerdem berät sie Investment- und Innovationsteams im Startupumfeld.
Florine von Caprivi
Florine ist Gründerin & CRO bei reteach und kennt die Herausforderungen, vor denen HR im Mittelstand steht. Sie verbindet strategische Klarheit mit einem tiefen Verständnis für digitale Lernprozesse und den Einsatz neuer Technologien in der Weiterbildung.
reteach ist die Benchmark für einfaches, digitales Lernen im Mittelstand. Mit reteach digitalisieren Unternehmen ihre Pflicht- und Bedarfsschulungen, Onboarding-Prozesse, das Wissensmanagement und Kundenschulungen – schnell, einfach, ohne IT-Hürden und zu 100 % DSGVO-konform. Die skalierbare Cloud-Lösung macht Wissen jederzeit verfügbar, automatisiert Abläufe und macht Lernerfolge messbar. So sparen Unternehmen Zeit, senken Kosten und stellen sicher, dass Wissen dauerhaft verankert wird.
Felix Kaden
Felix ist Head of Sales bei mamgo.io. mamgo löst eines der größten Alltagsprobleme moderner Recruiting-Teams: unüberschaubare Bewerbungsfluten und teure Jobbörsenverträge ohne Ergebnisgarantie. Durch ihre KI , die den Bewerbermarkt kontinuierlich analysiert, findet mamgo automatisch die besten Plattformen für jede Stelle und spielt die Anzeigen direkt dort aus, über das gesamte Jobbörsen-Netzwerk hinweg und ohne Bindung an einzelne Anbieter. Smarte Algorithmen filtern alle eingehenden Bewerbungen nach den individuellen Kriterien des Unternehmens, sodass nur passende Kandidat:innen auf dem Tisch landen. Der entscheidende Unterschied: mamgo rechnet transparent pro Interview oder pro Einstellung ab, statt pauschal pro Anzeige. Unternehmen zahlen also nur für reale Ergebnisse, nicht für Reichweite. So gewinnen Recruiting-Teams Planungssicherheit, sparen Kosten und haben wieder mehr Zeit für das, was wirklich zählt: die richtigen Menschen für ihr Team zu finden.
Sacha Hold
Sacha ist Unternehmer mit über zehn Jahren Gründungserfahrung – von der ersten Firmengründung bis zum erfolgreichen Exit – und versteht die Herausforderungen von Führungskräften aus der eigenen Praxis. Als Diplom-Volkswirt mit internationaler Führungserfahrung bei Unternehmen wie eBay weiß er, wie Konflikte Energie rauben können - aber auch, welches Potenzial in ihnen steckt.
Heute verbindet er als zertifizierter Mediator (IMI & ISM) diese Praxiserfahrung mit professionellen Konfliktlösungsmethoden. Sein Ansatz kombiniert unternehmerisches Denken mit bewährten Mediationstechniken - für Lösungen, die alle Beteiligten stärken. Als Co-Founder von BetweenGen sorgt er für konstruktive Lösungen in der generationenübergreifenden Zusammenarbeit. So bringt er die richtigen Menschen an einen Tisch und entschärft Konflikte mit Fingerspitzengefühl.
Felix Bundschuh
Felix Bundschuh ist Coach, Autor und Filmemacher mit einem besonderen Fokus auf die Arbeitswelt im kulturellen Wandel. Seine Perspektive ist geprägt durch 15 Jahre Medien- und Kreativpraxis sowie fundierte Coaching-Ausbildungen. Er kombiniert systemische Methoden mit Storytelling, um komplexe Themen wie Future Skills, Sinnorientierung und Zusammenarbeit zwischen Generationen lebendig und greifbar zu machen.
Popkulturelle Bezüge, persönliche Reflexion und gesellschaftlicher Weitblick prägen seine Impulse. Als Co-Founder von BetweenGen begleitet er Unternehmen dabei, Wissen zu sichern, Dialogräume zu schaffen und eine zukunftsfähige Kultur zu entwickeln. Dabei bringt er nicht nur Generationen miteinander ins Gespräch, sondern fördert ein neues Verständnis von Führung, Lernen und persönlicher Autorität.
Marc Rodenkirchen
Marc ist 45 Jahre alt, geboren & aufgewachsen lebt er auch heute in Köln, ist Vater zweier wundervoller Töchter und bezeichnet sich selbst als „Asthma-Extremsportler“. Aus eigener Erfahrung weiß er, nur 39 % der Unternehmen schaffen es, Prozesse innerhalb von fünf Jahren zu digitalisieren. Projekte rund um generative KI scheitern sogar in 95 % der Fälle – oft wegen menschlicher Faktoren wie Widerstand und unzureichender Führung. Die Passioneers verbinden Strategie, Technologie und vor allem Ihre Mitarbeitenden, um diese Barrieren zu überwinden. Durch gezielte Einbindung und starke Führung schaffen sie eine Umgebung, in der Veränderungen angenommen werden. Das führt zu messbaren Verbesserungen: höhere Produktivität, weniger Widerstand und langfristige Zufriedenheit. So wird digitaler Wandel zum greifbaren Erfolg
Claus Hoffmann
Claus Hoffmann ist Geschäftsführer des Digitalisierungs-Hubs der Region Stuttgart (ZD.BB) und begleitet KMU bei den zentralen Zukunftsthemen Digitalisierung, KI, HR-Transformation und Kreislaufwirtschaft. Das ZD.BB arbeitet dabei eng mit Partnern wie der Hochschule Reutlingen, der IHK, HWK, dem Landratsamt und der Wirtschaftsförderung zusammen. Als Kompetenzzentrum der Region Stuttgart sorgt Claus mit seinem Team dafür, dass mittelständische Unternehmen praxisnah beraten und wirksam auf die digitale Zukunft vorbereitet werden.
Marc Kaltenhäuser
Marc ist Gründer und CEO von Sapericus.ai - Business KI-Coaching. Die Synergie von KI, wissenschaftlichen Modellen und über 30 Jahren Erfahrung ermöglicht einen Grad an persönlicher Entwicklung, der mit BGM, EAP- oder LMS-Angeboten nicht realisierbar ist. DSGVO-konform, anonym und sicher. Flexibel nutzbar dank Pay-per-Use. 70% günstiger als klassisches Coaching. 24/7 weltweit in 20+ Sprachen. Ob Leadership & Kultur, Prävention & Resilienz, Engagement & Sinn, Potenzial & Wachstum oder Organisation & Zusammenarbeit – mit Sapericus, bekommen Unternehmen eine Lösung an die Hand, mit der sie die Herausforderungen unserer Zeit meistern und ihre Potenziale voll entfalten.
Armin von Rohrscheidt
Armin von Rohrscheidt ist einer der erfahrensten Köpfe im Bereich globaler HR-Transformation. Als Partner & Workforce Transformation Leader bei PwC, Mercer & MHP hat er in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Veränderungsprozesse in internationalen Konzernen begleitet aber auch mittelständische Unternehmen langfristig in ihrer Entwicklung unterstützt. Seine Perspektiven verbinden strategische Weitsicht mit tiefem Verständnis für die praktische Umsetzung moderner HR-Strukturen.
Dr. Sabine Stützle-Leinmüller
Dr. Sabine Stützle-Leinmüller leitet seit über zwei Jahrzehnten den von ihr aufgebauten Geschäftsbereich Fachkräftesicherung der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart. Mit ihrem Team unterstützt sie besonders KMU dabei, Talente zu gewinnen, Mitarbeitende zu binden und die Arbeitswelt zukunftsfähig zu gestalten – zunehmend auch im Zusammenspiel mit KI. Als ausgewiesene HR-Netzwerkakteurin bringt sie ihre Expertise in zahlreiche regionale, nationale und europäische Gremien ein und prägt das Thema Fachkräftesicherung weit über die Region hinaus.
Agenda
Der 1. HR & AI Day bietet Impulsvorträge, Workshops und Keynotes rund um die Themen HR & KI. Dafür bieten wir euch in verschiedenen Räumlichkeiten im AI xpress ein volles Programm.
Nachfolgend findest du die Agenda, aufgeteilt auf die beiden Haupträumlichkeiten, den Makers Space & Innovation Space, sowie unser 2. Gin & Transformation Stuttgart Edition.
Main Area: Makers Space
09:30 18:15
09:30 - 10:00 Check-In & Ankommen
Erstmal ankommen, orientieren und einen Kaffee holen. Gleich geht's los.
Jan Ludwig
Organisator & Gründer von tlou.ai
10:00: Eröffnung & Begrüßung
Unsere Organisatoren, Netzwerkpartner und Unterstützer heißen euch herzlich Willkommen und stimmen euch auf einen inspirierenden Tag ein.
Dr. Kathrin Steinbrink
AI xpress
10:30: Opening Keynote
Florine von Caprivi nimmt euch in ihrer Eröffnungskeynote mit auf eine Reise in die Fort- & Weiterbildung im Mittelstand.
Florine von Caprivi
reteach
11:05: StartUp Impuls
Engagement
Dr. Yasemin Tahris führt in Ihrem Impulsvortrag aus, wie es mit KI-Coaches gelingt Engagement & Performance Management neu zu denken.
Dr. Yasemin Tahris
flowit.ai
11:30: StartUp Impuls KI als Teammitglied
Ann-Kathrin de Moy stellt die Frage: KI als Teammitglied: Du musst entscheiden, wer bleibt – und wer geht. In ihrem Impuls gibt sie einen Einblick, wie es gelingt im KI-Tool-Dschungel einen Überblick zu behalten.
Ann-Kathrin de Moy
WelikeU GmbH
12:00: Mittagessen & Netzwerken
Versorgt mit Leckereien aus dem Hause Fit & Fröhlich genießen wir gemeinsam eine Mittagspause voller Netzwerkmöglichkeiten. Die StartUps & Netzwerkpartner bieten in dieser Zeit eine Expo zum besseren Kennenlernen und Austausch an.
Alle StartUps & Netzwerkpartner

13:30: Panel Diskussion

Alle StartUps & Netzwerkpartner

14:20: StartUp Impuls
Feedback
Stella Smiljkovic zeigt euch in ihrem Impuls, wie es gelingt, Change Management & Transformation mit Hilfe von KI-gestützten Feedbackprozessen wirklich effektiv zu gestalten.
Stella Smiljkovic
FEEDBACKTIME
14:45: StartUp Impuls
Leadership in AI
Marc Rodenkirchen hat es selber erlebt. Führung ist in transformativen Prozessen ein absoluter Erfolgsgarant. Aber wie verändert sich Leadership mit KI?
Marc Rodenkirchen
die passioneers
15:00: Kaffeepause & Reflektion
Nutze die Kaffeepause um bewusst die zuvor gehörten Vorträge und Impulse mit deinem Event-Coach zu reflektieren. Netzwerke mit StartUps und anderen Teilnehmenden.
Alle StartUps & Netzwerkpartner

15:40: StartUp Impuls
KI-unterstützes Lernen & Coaching
Lewin Keller nimmt euch mit und erläutert euch die Basis hinter dem Event-Coach und zeigt auf, wie es gelingt KI im Coach ethisch korrekt und fair einzusetzen.
Lewin Keller
coachbot.ai
16:05: StartUp Impuls
Recruiting
Lorenz Kopp beantwortet in seinem Impuls die Frage, wie es gelingt, die richtigen Recruiting Kanäle für euer Unternehmen zu identifizieren, und wie KI dabei helfen kann.
Lorenz Kopp
NextStepHR
16:30: Corporate Impuls
Employee Self Service
Mit dem Impuls von Gabriele Hallmayer wechseln wir die Seiten, von StartUp zu Corporate und fragen, wie es bei IBM gelingt mit KI-Bots Mitarbeiter Self Services neu zu gestalten.
Gabriele Hallmayer
IBM
17:00: Kaffeepause, Reflektion & AI xpress Führung
Nutze die Kaffeepause um bewusst die zuvor gehörten Vorträge und Impulse mit deinem Event-Coach zu reflektieren. Netzwerke mit StartUps und anderen Teilnehmenden. Für alle, die zum ersten Mal im AI xpress sind, bieten Kathrin & Lars vom AI xpress eine exklusive Führung durch die Räumlichkeiten an
Dr. Kathrin Steinbrink
AI xpress
17:30: Abschluss Impuls: Wertebasiertes Recruiting
Jan Ludwig bringt in seinem Impuls die Frage auf, was Recruiting & Dating heutzutage gemein haben und wie man das mit KI auflösen kann um bessere Einstellungsentscheidungen zu treffen.
Jan Ludwig
tlou.ai
09:30 - 10:00 Check-In & Ankommen
Erstmal ankommen, orientieren und einen Kaffee holen. Gleich geht's los.
Jan Ludwig
Organisator & Gründer von tlou.ai
10:00: Eröffnung & Begrüßung
Unsere Organisatoren, Netzwerkpartner und Unterstützer heißen euch herzlich Willkommen und stimmen euch auf einen inspirierenden Tag ein.
Dr. Kathrin Steinbrink
AI xpress
10:30: Opening Keynote
Florine von Caprivi nimmt euch in ihrer Eröffnungskeynote mit auf eine Reise in die Fort- & Weiterbildung im Mittelstand.
Florine von Caprivi
reteach
11:05: StartUp Impuls
Engagement
Dr. Yasemin Tahris führt in Ihrem Impulsvortrag aus, wie es mit KI-Coaches gelingt Engagement & Performance Management neu zu denken.
Dr. Yasemin Tahris
flowit.ai
11:30: StartUp Impuls KI als Teammitglied
Ann-Kathrin de Moy stellt die Frage: KI als Teammitglied: Du musst entscheiden, wer bleibt – und wer geht. In ihrem Impuls gibt sie einen Einblick, wie es gelingt im KI-Tool-Dschungel einen Überblick zu behalten.
Ann-Kathrin de Moy
WelikeU GmbH
12:00: Mittagessen & Netzwerken
Versorgt mit Leckereien aus dem Hause Fit & Fröhlich genießen wir gemeinsam eine Mittagspause voller Netzwerkmöglichkeiten. Die StartUps & Netzwerkpartner bieten in dieser Zeit eine Expo zum besseren Kennenlernen und Austausch an.
Alle StartUps & Netzwerkpartner

13:30: Panel Diskussion

Alle StartUps & Netzwerkpartner

14:20: StartUp Impuls
Feedback
Stella Smiljkovic zeigt euch in ihrem Impuls, wie es gelingt, Change Management & Transformation mit Hilfe von KI-gestützten Feedbackprozessen wirklich effektiv zu gestalten.
Stella Smiljkovic
FEEDBACKTIME
14:45: StartUp Impuls
Leadership in AI
Marc Rodenkirchen hat es selber erlebt. Führung ist in transformativen Prozessen ein absoluter Erfolgsgarant. Aber wie verändert sich Leadership mit KI?
Marc Rodenkirchen
die passioneers
15:00: Kaffeepause & Reflektion
Nutze die Kaffeepause um bewusst die zuvor gehörten Vorträge und Impulse mit deinem Event-Coach zu reflektieren. Netzwerke mit StartUps und anderen Teilnehmenden.
Alle StartUps & Netzwerkpartner

15:40: StartUp Impuls
KI-unterstützes Lernen & Coaching
Lewin Keller nimmt euch mit und erläutert euch die Basis hinter dem Event-Coach und zeigt auf, wie es gelingt KI im Coach ethisch korrekt und fair einzusetzen.
Lewin Keller
coachbot.ai
16:05: StartUp Impuls
Recruiting
Lorenz Kopp beantwortet in seinem Impuls die Frage, wie es gelingt, die richtigen Recruiting Kanäle für euer Unternehmen zu identifizieren, und wie KI dabei helfen kann.
Lorenz Kopp
NextStepHR
16:30: Corporate Impuls
Employee Self Service
Mit dem Impuls von Gabriele Hallmayer wechseln wir die Seiten, von StartUp zu Corporate und fragen, wie es bei IBM gelingt mit KI-Bots Mitarbeiter Self Services neu zu gestalten.
Gabriele Hallmayer
IBM
17:00: Kaffeepause, Reflektion & AI xpress Führung
Nutze die Kaffeepause um bewusst die zuvor gehörten Vorträge und Impulse mit deinem Event-Coach zu reflektieren. Netzwerke mit StartUps und anderen Teilnehmenden. Für alle, die zum ersten Mal im AI xpress sind, bieten Kathrin & Lars vom AI xpress eine exklusive Führung durch die Räumlichkeiten an
Dr. Kathrin Steinbrink
AI xpress
17:30: Abschluss Impuls: Wertebasiertes Recruiting
Jan Ludwig bringt in seinem Impuls die Frage auf, was Recruiting & Dating heutzutage gemein haben und wie man das mit KI auflösen kann um bessere Einstellungsentscheidungen zu treffen.
Jan Ludwig
tlou.ai
Workshop Area: Innovation Space
11:05 17:00
09:30 - 10:00 Check-In & Ankommen
Erstmal ankommen, orientieren und einen Kaffee holen. Gleich geht's los.
Jan Ludwig
Organisator & Gründer von tlou.ai
11:05: StartUp Impuls
Change Management
Sacha Hold & Felix Bundschuh zeigen in ihrem ersten Teil, Zurück in die Zukunft I: Change Management & Future Skills auf, welche wirklichen Skills Unternehmen in der Zukunft benötigen.
Sacha Hold & Felix Bundschuh
BetweenGen
11:30: ScaleUp Impuls
Learning & Development
Sven Semet weiß genau, wie wichtig es ist, Software Systeme nicht einfach nur einzuführen, sondern zeigt in seinem Vortrag auf, was smarte Systeme mit Hilfe von KI-Agenten so alles möglich ist.
Sven Semet
Assima GmbH
12:00: Mittagessen & Netzwerken
Versorgt mit Leckereien aus dem Hause Fit & Fröhlich genießen wir gemeinsam eine Mittagspause voller Netzwerkmöglichkeiten. Die StartUps & Netzwerkpartner bieten in dieser Zeit eine Expo zum besseren Kennenlernen und Austausch an.
Alle StartUps & Netzwerkpartner

14:20: StartUp Workshop
Change Management
In ihrem zweiten Teil laden Sacha Hold und Felix Bundschuh dazu ein, gemeinsam sich der Frage zu stellen, wie es gelingt, Future Skills zu entwickeln.
Sacha Hold & Felix Bundschuh
BetweenGen
15:40: ZD.BB & KI-Lab
Christine Schöntag berichtet von ihrer Erfahrung & Unterstützung mittelständischer Unternehmen bei der Einführung innovativer Personalstrategien mit dem Blick auf KI & Digitalisierung.
Christine Schöntag
ZD.BB & KI-Lab
16:30: StartUp Impuls Resilienz mit KI stärken
Resilienz mit KI wirksam stärken - Kosten durch Stress & Burnout dauerhaft senken. Marc Kaltenhäuser zeigt, wie KI - optimiert für den Einzelnen - Resilienz stärken kann: durch die optimale individuelle Entwicklung von Resilienzfaktoren. Menschlich gedacht, technologisch unterstützt.
Marc Kaltenhäuser
Sapericus AI
09:30 - 10:00 Check-In & Ankommen
Erstmal ankommen, orientieren und einen Kaffee holen. Gleich geht's los.
Jan Ludwig
Organisator & Gründer von tlou.ai
11:05: StartUp Impuls
Change Management
Sacha Hold & Felix Bundschuh zeigen in ihrem ersten Teil, Zurück in die Zukunft I: Change Management & Future Skills auf, welche wirklichen Skills Unternehmen in der Zukunft benötigen.
Sacha Hold & Felix Bundschuh
BetweenGen
11:30: ScaleUp Impuls
Learning & Development
Sven Semet weiß genau, wie wichtig es ist, Software Systeme nicht einfach nur einzuführen, sondern zeigt in seinem Vortrag auf, was smarte Systeme mit Hilfe von KI-Agenten so alles möglich ist.
Sven Semet
Assima GmbH
12:00: Mittagessen & Netzwerken
Versorgt mit Leckereien aus dem Hause Fit & Fröhlich genießen wir gemeinsam eine Mittagspause voller Netzwerkmöglichkeiten. Die StartUps & Netzwerkpartner bieten in dieser Zeit eine Expo zum besseren Kennenlernen und Austausch an.
Alle StartUps & Netzwerkpartner

14:20: StartUp Workshop
Change Management
In ihrem zweiten Teil laden Sacha Hold und Felix Bundschuh dazu ein, gemeinsam sich der Frage zu stellen, wie es gelingt, Future Skills zu entwickeln.
Sacha Hold & Felix Bundschuh
BetweenGen
15:40: ZD.BB & KI-Lab
Christine Schöntag berichtet von ihrer Erfahrung & Unterstützung mittelständischer Unternehmen bei der Einführung innovativer Personalstrategien mit dem Blick auf KI & Digitalisierung.
Christine Schöntag
ZD.BB & KI-Lab
16:30: StartUp Impuls Resilienz mit KI stärken
Resilienz mit KI wirksam stärken - Kosten durch Stress & Burnout dauerhaft senken. Marc Kaltenhäuser zeigt, wie KI - optimiert für den Einzelnen - Resilienz stärken kann: durch die optimale individuelle Entwicklung von Resilienzfaktoren. Menschlich gedacht, technologisch unterstützt.
Marc Kaltenhäuser
Sapericus AI
Abendveranstaltung: Gin & Transformation
18:00 - 21:30
18:00 Eröffnung der Abendveranstaltung
Mit dem Abschluss des HR & AI Days gehen wir nahtlos zum 2. Gin & Transformation Stuttgart Edition über.
Jan Ludwig
Organisator & Gründer von tlou.ai
18:15: Keynote - Digitales Mindset
Am Mittag ging es bei Julian noch darum "der KI Hallo zu sagen", in seiner Keynote steigt er tiefer ein, warum ein digitales Mindset der Erfolgsfaktor für Transformation ist.
Julian Knorr
ONESTOPTRANSFORMATION AG
18:50: StartUp Impuls
Recruiting II
Felix Kaden & das Team von mamgo nehmen uns in ihrem Impuls mit in die Welt des Recruiting, auf eine ganz andere Art & Weise.
Felix Kaden
mamgo.io
19:20: Vorstellung Gin
Ein handcrafted Gin, aus Esslingen, aus der Region, gemacht aus Liebe zum Fluss. Die Neckar Blörre stellt sich vor und lädt zum Verkosten ein.
Juliane Ludwig
Neckar Blörre
19:40: Offenes Networking
Bei lockerer Athmosphäre lassen wir gemeinsam einen Tag voller Inspiration, Impulse & Workshops ausklingen und laden zum offenen Netzwerken ein.


18:00 Eröffnung der Abendveranstaltung
Mit dem Abschluss des HR & AI Days gehen wir nahtlos zum 2. Gin & Transformation Stuttgart Edition über.
Jan Ludwig
Organisator & Gründer von tlou.ai
18:15: Keynote - Digitales Mindset
Am Mittag ging es bei Julian noch darum "der KI Hallo zu sagen", in seiner Keynote steigt er tiefer ein, warum ein digitales Mindset der Erfolgsfaktor für Transformation ist.
Julian Knorr
ONESTOPTRANSFORMATION AG
18:50: StartUp Impuls
Recruiting II
Felix Kaden & das Team von mamgo nehmen uns in ihrem Impuls mit in die Welt des Recruiting, auf eine ganz andere Art & Weise.
Felix Kaden
mamgo.io
19:20: Vorstellung Gin
Ein handcrafted Gin, aus Esslingen, aus der Region, gemacht aus Liebe zum Fluss. Die Neckar Blörre stellt sich vor und lädt zum Verkosten ein.
Juliane Ludwig
Neckar Blörre
19:40: Offenes Networking
Bei lockerer Athmosphäre lassen wir gemeinsam einen Tag voller Inspiration, Impulse & Workshops ausklingen und laden zum offenen Netzwerken ein.


Du bist hier genau richtig, wenn
☑️ Du HR im Mittelstand gestaltest und neue Impulse suchst
☑️ Du wissen willst, was KI in HR wirklich leisten kann
☑️ Du nicht nur zuhören, sondern dich einbringen willst
☑️ Du Lust auf gute Gespräche, coole Leute & echtes Netzwerken hast
Fokus Mittelstand
Unsere Referenten sind entweder selber erfahrene Unternehmer aus dem Mittelstand und kennen die Probleme & Herausforderungen, haben jahrelang selbst in mittelständischen Unternehmen gearbeitet oder bieten spezielle Lösungen für KMUs an.
HR & KI - geht das?
Gemeinsam mit unseren Experten vor Ort lösen wir Müten rund um den Einsatz von KI in der HR auf und zeigen an praktischen Beispielen, was heute bereits alles möglich ist. Datenschutz- und EU AI Act-konform
Netzwerkmöglichkeiten
Neben spannenden Vorträgen bietet unsere Agenda genügend Raum für offenen Austausch, gemeinsames Erleben der inspirierenden Athmosphäre im AI xpress und vor allem auch Spaß, gutes Essen und leckere Getränke.
Offene Formate
Neben verschiedenen Keynotes wird es Impulsvorträge, Systemdemos und andere Formate geben. Ob du dich im Panel einbringen willst, oder "nur" zuhören, alles kein Problem. Bei uns bist du richtig. Das wichtigste ist, dass du neue Impulse mitnimmst.
Sichere dir jetzt deinen Platz
Die Plätze in unseren Räumlichkeiten sind begrenzt. Sichere dir daher deinen Platz am besten direkt noch heute.
00
Tage
15
Stunden
09
Minuten
42
Sekunden
AI xpress
Makers Space
Wir treffen uns im Herzen der Region Stuttgart – im inspirierenden Umfeld des AI xpress.
Röhrerweg 8, 71032 Böblingen
Der HR & AI Day wäre nichts ohne
unsere fantastischen Mit-Veranstalter & Organisatoren
AI xpress
AI xpress bietet Raum für Technologie und Innovation. Auch Für Dich.
Du bist Maker:in und arbeitest gerne mit 3D Druckern, Lasercuttern?
Du ziehst gerade ein Startup auf und suchst Räume, Support oder ein Pilotprojekt?
Du bist Coworker:in und suchst in Böblingen eine gute Möglichkeit für “new work”?
Du möchtest in unseren schönen Räumlichkeiten Workshops oder Events stattfinden lassen?
Dann bist Du bei uns richtig.
Dr. Kathrin Steinbrink

KI-Allianz
Die KI-Allianz Baden-Württemberg ist mehr als eine Plattform – sie ist ein strategischer Knotenpunkt, der Anbieter:innen und Anwender:innen von KI-Lösungen intelligent zusammenführt. Mit unserem überregionalen Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung sorgen wir dafür, dass KI nicht nur diskutiert, sondern auch verstanden und angewendet wird – praxisnah, qualitätsgesichert und auf die Bedarfe aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung zugeschnitten. Unser Auftrag: Das KI-Ökosystem in Baden-Württemberg flächendeckend ausbauen und insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei unterstützen, KI effizient und gewinnbringend einzusetzen.
Samira Djidjeh

WRS
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) versteht sich als zentrale Ansprechpartnerin für Unternehmen in der Stadt Stuttgart und den fünf umliegenden Landkreisen. Mit ihrer Arbeit macht die WRS die Qualitäten der Region Stuttgart bekannt und fördert mit zahlreichen Projekten und Angeboten die wirtschaftliche Entwicklung des Standortes.
Dr. Sarah Schuhbauer

unsere fantastischen Netzwerkpartner